Version 0.34
Digitalisierung mit Open Source
Wenn Sie auch spüren, dass mit den klassischen lokalen Softwaren gewisse Abläufe gar nicht mehr erfasst werden können...dann kann die Webtechnik möglicherweise interessant sein. Mit xNode basierend auf PHP und MySQL können Kommunikationen aus unterschiedlichen Umgebungen zusammenfliessen.
Elementar kann ein einziges Wort oder Zahl sein! Dank Internet in Echtzeit und egal von welchem Punkt aus! Bei welcher Information nun Ihre Effizenzsteigerung liegt - soll zwingend nicht beschnitten werden! Informationen frei strukturieren zu können lässt die Architektur von xNode zu! Menschen im Tagesgeschäft sind die besten Prozess Entwickler, Entwicklerinnen! Bauen Sie doch einfach selbst ihre Software - am besten mit xNode.
Einfach mal reinschauen um Informationen aus erster Hand zu erhalten um zu erfahren wie xNode Ihre IT Bedürfnisse ergänzen könnte. Ich freuen mich auf Sie!
Gleichung GmbH
Mark E.Wessels
Tel.+41 79 742 69 92
ICT - Universelles Knoten Struktur Tool
Screenshot, core admin
- ICT Business Produktivität
- Software, Webtechnik, Open Source, PHP
- Architektur: Domain and Data Driven Design
Einsatzbereich
- Meta-, Index-, Strukturen
- Konzeptionelle Gestaltung
- Spezifische Lösungsansätze
- Office-/Branchenlösungen Ergänzung
Elementarer Nutzen
- Barrierefreiheit, keine Lizenzmodelle
- Erstellung freier Metastrukturen
- Auffinden von Informationen
- Multidomain-, Multiuser Umgebung
- Prozess Digitalisierung
Voraussetzungen (Empfehlungen)
- Freude an strukturierter Informations-Datenhaltung
- Codierung aller Informationen
- Plattformen wie Hostings, NAS u.a.
- Gute Kenntnisse in HTML, JavaScript, PHP 8, MySQL, Maria. (Für selbständige Weiterentwicklung von Vorteil)
Beschreibung
Die Knotenstruktur ( Baumansicht, Explorer ) hat keine Begrenzung in der Verschachtelungstiefe und kann für unterschiedlichste Informations-Topologien genutzt werden. xNode kann schon jetzt als Meta oder Index Struktur hervorragende Dienste Leisten. Steigen sie ein in die Open Source Domain and Data Driven Design Architektur!
Die Datengrundstruktur entspricht der Baum Darstellung und ist den Dateimanagern der bekannten Betriebssystemen nachempfunden. xNode Informationen werden jedoch in Datenbank gespeichert. Dadurch lassen sich vielseitige Informations-Abfragen per SQL nach eigenen Bedürfnissen zusammen stellen.
Hersteller
Roadmap xNode
v0.34 letzte Überarbeitung - 19. Februar 2023